Digitales Netzwerken - So geht´s

Unsere Veranstaltung hilft Ihnen, persönliche Gesprächstermine mit anderen Teilnehmenden gezielt und einfach zu vereinbaren.


Sobald Sie sich zur Veranstaltung angemeldet haben, bietet Ihnen unsere Networking-Plattform die Möglichkeit, andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt für einen 25-Minuten Gespräch während der Veranstaltung anzufragen. Wie die Anmeldung und das vereinbaren von persönlichen Gesprächsterminen funktionieren, beschreibt die folgende Anleitung.

1) Anmeldung
Melden Sie sich über das Registrierungsformular an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nach Anklicken des Links wird Ihre Anmeldung abgeschlossen und Sie können sich auf der Veranstaltungsplattform einloggen.

2) Einloggen und zeitliche Verfügbarkeiten eintragen

Nach dem Login gelangen Sie auf Ihre Übersichtsseite (Dashboard). Dort werden Ihnen die für Sie wichtigsten Informationen zur Veranstaltung angezeigt. Vom Dashboard können Sie direkt in den Vortragsraum gehen. Wenn Sie am Networking teilnehmen und persönliche Gesprächstermine vereinbaren wollen, sollten Sie als nächstes die Seite "Mein Terminkalender" aufrufen und dort festlegen, wann Sie für Gespräche zur Verfügung stehen. 

Alle verfügbaren Gesprächszeiten wurden bereits für Sie freigeschaltet. Mit einem Klick auf das Schloss-Symbol vor den Zeit-Slots können Sie die Zeiten blockieren, an denen Sie KEINE ZEIT für Gesprächstermine haben.


3) Personen und Organisationsprofil ausfüllen

Im nächsten Schritt vervollständigen Sie Ihr Personenprofil. Sofern Sie als Mitarbeiter:in einer Organisation teilnehmen, sollten Sie auch Ihr Organisationsprofil vollständig ausfüllen. Je aussagekräftiger Ihr Profil, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, für ein persönliches Gespräch angefragt zu werden. Zudem können Sie bei Bedarf im Marktplatz Angebote und Gesuche veröffentlichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr eigenes bevorzugtes Webkonferenzsystem (z. B. Zoom, Webex, Teams, Google Meet, ...) in Ihrem Profil einzutragen, falls Sie für Ihre online-Gespräche nicht den vom System bereitgestellten Online-Meeting-Raum (BigBlueButton – BBB) nutzen möchten. So stellen wir sicher, dass alle Teilnehmenden an den persönlichen online-Gesprächen teilnehmen können.


4) Gesprächspartner finden und Termine anfragen

Die effiziente und leicht zu bedienende Freitextsuche sowie die erweiterte Suche mit spezifischen Filtern helfen Ihnen, schnell und gezielt die richtigen Gesprächspartner zu finden. Gesprächsanfragen können direkt aus der Trefferliste oder über das geöffnete Teilnehmerprofil versendet werden. Sobald die Gesprächsanfrage angenommen wurde, wird der Termin automatisch - basierend auf den zeitlichen Verfügbarkeiten der beiden Gesprächspartner - in deren persönliche Agenda eingetragen. Beide Gesprächspartner werden umgehend bzgl. ihres Gesprächstermins per E-Mail und über das System benachrichtigt.


5) Anfragen und Termine

Einen Überblick über die ausstehenden, versendeten und eingegangenen Gesprächsanfragen finden Sie unter dem Menüpunkt „Anfragen“. Hier können Sie die eingegangenen Anfragen annehmen oder ablehnen.

Die vereinbarten Gesprächstermine werden in der Agenda der Gesprächspartner gelistet. Ein Klick auf den in der Agenda angezeigten Button „Zum Meeting-Raum“ bringt Sie in das Meeting-Foyer und in Ihren spezifischen online-Besprechungsraum.

Standardmäßig wird die Webkonferenz-Technologie BigBlueButton (BBB) für die online-Gesprächstermine genutzt. Für jedes vereinbarte Gespräch wird automatisch ein online-Besprechungsraum bereitgestellt. 10 Minuten vor dem Start des Gesprächstermins können Sie den online-Besprechungsraum betreten. Sie brauchen keine Software zu installieren.


6) BigBlueButton online-Besprechungsraum

Während des Betretens des Online-Besprechungsraums können Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera aktivieren. Zudem können Sie den Chat nutzen, um Nachrichten zu schreiben. Die Bildschirmfreigabe ermöglicht Ihnen, Ihren Bildschirm mit Ihrem Gesprächspartner zu teilen (z.B. für eine Präsentation).

Meinem Kalender hinzufügen
Termin eintragen 23-06-2023 00:00 26-06-2023 23:59 Europe/Berlin Multifunktionale Innenstädte und Zentren Zukunft Innenstadt – Multifunktionalität, ein möglicher Weg zur Bildung resilienter Innenstädte 23. Juni 2023, online https://netzwerkkonferenz-zukunftsraeume.de Online
Kennen Sie schon die Vernetzungsplattform?
Gefördert von:

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.