Willkommen zu unserer digitalen Netzwerkkonferenz Zukunftsräume
Vortrag und Projektvorstellungen: 23. Juni 2023 ab 11:00 Uhr
Online-Vernetzung: 23. Juni ab 13:30 Uhr und 26. Juni 2023 ab 10:00 Uhr
Um die Innenstädte und Zentren zu stärken, braucht es erfolgreiche Projekte sowie einfach umsetzbare Anpassungs- und Veränderungsprozesse. Dieses wiederum setzt nicht nur Ressourcen und Kapazitäten, sondern auch Ideen und Lösungsansätze – auch bei der Realisierung von Projekten - voraus. Wir möchten Ihnen daher mit unserer digitalen Netzwerkveranstaltung Zukunftsräume die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch bieten.
Auf der Veranstaltung gibt es einen einführenden Vortrag zum Thema „Multifunktionale Innenstädte und Zentren“. Zudem stellen sich Ihnen einige erfolgreiche und vielversprechende Projekte vor, die aufzeigen, wie die (Wieder)-Belebung von Innenstädten und Zentren gelingen kann.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen mit dem „Digitalen Netzwerken“ eine Möglichkeit der einfachen Vernetzung im Rahmen von Veranstaltungen vorstellen. Diese für Sie eingerichtete digitale Netzwerkfunktion ermöglicht es Ihnen mit allen Teilnehmenden vor und während der Veranstaltung direkt online-Gesprächstermine zu vereinbaren. Mit nur einem Klick können Sie die Referierenden und alle anderen Teilnehmenden für ein online-Treffen einladen, um Erfahrungen auszutauschen, Projekte zu besprechen oder neue Ideen zu diskutieren. Stimmt der/die Angefragte einem online-Treffen zu, so legt die Veranstaltungsplattform automatisch den Termin fest – basierend auf den zuvor von den Teilnehmenden eingetragenen zeitlichen Verfügbarkeiten der Gesprächspartner – und legt den benötigen online-Besprechungsraum für Sie an. Sie brauchen nichts downloaden oder eigene Webkonferenz-Programme bereithalten.
Mehr zum digitalen Netzwerken finden Sie unter „So geht´s“
Den Zugang zu den Vorträgen erhalten Sie nach Ihrer Registrierung auf Ihrem Dashboard. Das ist die Seite, die nach abgeschlossener Registrierung und erstmaligem Einloggen in die Veranstaltungsplattform für Sie geöffnet wird. Zusätzlich schicken wir allen angemeldeten Teilnehmenden am Tag der Veranstaltung den Zugangslink zum Online-Konferenzraum per E-Mail zu.
Programm 23.06.2023
Uhrzeit | Inhalt |
11:00 |
Begrüßung Moderation: Dunja Rose, Hannover |
11:05 |
Digitales Grußwort Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europangelegenheiten und regionale Entwicklung |
11:15 |
Die Innenstadt gestern, heute und morgen: Warum ist Multifunktionalität wichtig? - Prof. Silke Weidner, Leiterin des Instituts für Stadtplanung, BTU – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Alexandra Heßmann, BTU – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Stadtmanagement |
11:45 |
Fragen und Antworten, Diskussion Moderation: Dunja Rose, Hannover |
12:00 |
Projekt aus dem ArL Braunschweig: Neue Arbeitswelten im ländlichen Raum, die „NewKammer“ Jan Niklas Kott, Projektmanager der NewKammer, Stadt Seesen |
12:10 |
Projekt aus dem ArL Leine-Weser: Komm, wie du bist Dennis Andres, Stadtmanager, Hameln Marketing und Tourismus GmbH |
12:20 |
Projekt aus dem ArL Lüneburg: Probierstadt Verden Fabian Fortmann, Leiter der Wirtschaftsförderung, Stadt Verden |
12:30 |
Projekt aus dem ArL Weser-Ems: Nebenlagen Offensive Andrea Veddeler, Citymanagerin, Stadt Nordhorn |
12:40 |
Fragen und Antworten, Diskussion Moderation: Dunja Rose, Hannover |
12:50 |
Projekt „Das Ahauser Stadtquiz“ Benedikt Homölle, Geschäftsführer Ahaus Marketing & Tourismus GmbH und Dieter van Acken, Tobit Software Laboratories AG, Stadt Ahaus, Nordrhein-Westfalen |
13:00 |
Projekt „GOTHAsür“ Elisabeth Kupfer, Citymanagerin & Sebastian Pohl, Stellv. Geschäftsleitung der KulTourStadt Gotha GmbH, Stadt Gotha, Thüringen |
13:10 |
Fragen und Antworten, Diskussion Moderation: Dunja Rose, Hannover |
13:15 |
Funktionsweise des digitalen Netzwerkens Dr. Andreas Scriba, Gründer, ascrion GmbH, Weimar an der Lahn |
13:25 |
Ausblick aufs Vernetzen und Verabschiedung Moderation: Dunja Rose, Hannover |
13:30 | Ende der Vorträge |
13:30-18:00 | Digitales Netzwerken: 25-minütige online-Treffen |
Programm 26.06.2023
- Digitales Netzwerken: 25-minütige online-Treffen von 10:00 – 18:00 Uhr
Sofern Sie vom Angebot des digitalen Netzwerken Gebrauch machen möchten, haben Sie über die Veranstaltungsplattform die Möglichkeit, bereits vor der Veranstaltung Ihr Profil einzustellen, Gesprächsanfragen zu versenden sowie Angebote und Gesuche zu veröffentlichen. Eine intuitive und nutzerfreundliche Suche ermöglicht Ihnen das gezielte Finden der für Sie relevanten Ansprechpartner:innen.
Sollten Sie Fragen zur Bedienung oder den Funktionen der Veranstaltungsplattform haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Scriba ( ascriba@ascrion.com ; 06421-608254).
Wir freuen uns darauf, Sie auf der Netzwerkveranstaltung Zukunftsräume begrüßen zu dürfen.
Ihr Veranstaltungsteam